Gestern war ich in meinem Lieblings-Suppenladen Suppe essen mit meiner Tochter, und zwar in der Löffelbar in der Hüxststraße, falls ihr mal in Lübeck seid.Und der Eigentümer macht dort immer super super leckere Suppen, teilweise auch vegan und glutenfrei und pipapo. Und gestern hat er mir Kürbiskernöl angeboten, was ich zunächst abgelehnt habe, weil ich das irgendwie unpassend fand. Zu einer asiatischen Curry-Suppe war das Glaube ich Kürbiskernöl zu nehmen. Aber er hat mir das so ein bisschen aufgedrängt, muss ich schnell sagen. Aber hinterher war es richtig gut, denn es passte wirklich fantastisch geschmacklich. Und ich habe mich gefragt, ja Kürbiskernöl haben wir ja auch immer mal da und essen das gerne mit Brot. Ist es denn vielleicht so gesund? Oder warum ist er so davon überzeugt, dass das jetzt auf jede Suppe oder zu jeder Suppe serviert werden muss? Außerdem habe ich mal nachgeschaut und tatsächlich ist es sehr, sehr gesund. Nicht nur für Männer, nicht nur für Menschen mit Prostata, nicht nur für Menschen mit Haarausfall, sondern für uns alle. Und nach der Suppe habe ich ihm dann noch einmal gesagt, dass ich jetzt darüber einen Podcast aufnehmen werde. Und er hat mir sogar noch eine kleine Anekdote erzählt. Dieses Kürbiskernöl, ich weiß gar nicht, wie lange er das bereits serviert. Bisher war mir das nicht so geläufig in seinem Laden, aber scheinbar schon länger. Denn er erzählte von einer Frau, die erzählte, dass ihr Hund immer schrecklichen Haarausfall gehabt hatte. Und dabei mischte sie ihm aber Kürbiskernöl und das Futter, scheinbar ist das Fell ganz wunderbar. Und das passt tatsächlich auch, denn ich habe auch wirklich eine Studie dazu, die bestätigt mit dem Haarausfall gefunden. Und zwar geht es da um den erblich bedingten Haarausfall, hauptsächlich bei Männern jedoch. Da gab es eine südkoreanische Studie, die gezeigt hat, dass wenn man 400 Milligramm Kürbiskernöl in Kapselform einnimmt, da gibt es bestimmt auch die Möglichkeit, das einfach pur einzunehmen. Aber in dieser Studie war es in Kapselform, dass die Haare dann wieder sprießen oder zumindest nicht ausfallen. Ganz interessant, finde ich. Also, heute ein Hurra auf das Kürbiskernöl. Ich habe mir dann gestern auch gleich mal eine Flasche gekauft und im Regal habe ich gesehen, dass es ein österreichisches Kürbiskernöl aus der Steiermark ist und habe dann noch mal einen Funfact online gefunden, den ich euch am Ende der Folge darüber erzählen werde. Und warum ist Kürbiskernöl so gesund? Achtung, es kommt eine Aufzählung.Kürbiskernöl enthält viel Vitamin A, B1, B2, B6, C, D, E, K, viel Palmitin, viel Linolen, Ölsäure, Calcium, Kalium, Kupfer, Mangan, Magnesium, Phosphor, Selen und Zink. Außerdem kann man sagen, Vitamine von A bis Z. Ja, Linol und Linolen sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die einfach unglaublich gesund sind eigentlich für unseren Körper, insbesondere für unser Herz-Kreislauf-System. Außerdem war alles Arterie, Vene ist, reich an ungesättigten Fettsäuren. Das Öl hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann bei rheumatoider Arthritis eingesetzt werden, wegen dieser entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann den Blutdruck senken und bei Herz-Kreislauf- Schwäche auch stärkend wirken. Vielleicht habt ihr auch schon mal diese Werbung von Granofink gesehen, diese Kapseln aus den Kürbiskernen. Granofink ist für Blasenschwäche gedacht und tatsächlich bei Blasenleiden hilft das Kürbiskernöl durch das Selen, durch Zink und Kalium. Die stärken die Blasenmuskulatur und lindern Reizzustände. Auf meinem Insta-Account habe ich neulich über Blasenentzündungen gesprochen und da ist es auch so, wer häufig Blasenentzündungen hat, der hat tatsächlich vielleicht auch manchmal schon so Reizzustände, die nicht unbedingt mit einem entzündlichen Prozess zusammenhängen, sondern einfach nur durch gereizte Schleimhäute und durch Gereizte Nerven werden durch die ständigen Entzündungen hervorgerufen. Da kann Kürbiskernöl auch sehr gut helfen. Es wirkt allgemein pflegend auf den Haarwegen und auch auf der Haarblase und bei Männern sogar auf der Prostata. Da wurde auch in Studien festgestellt, dass es bei leichterer Prostatavergrößerung und auch bei Prostatakarzinom, also bei Krebserkrankungen, helfen kann, wenn man Kürbiskernöl oder auch Kapseln zu sich nimmt. Die im Kürbiskernöl enthaltenen Antioxidantien, also A, C und E, sind wirklich in großen Mengen dort vorhanden und die fangen freie Radikale ab. Freie Radikale, vielleicht habt ihr es schon mal gehört, gerade wir Frauen mit unserem Wunsch nach möglichst junger Haut, also zumindest die meisten, die ich so kenne, wünschen sich eher eine junge Haut und da sind die Antioxidantien auch besonders gut, wirken aber auch hier wieder gegen Entzündungsprozesse. Auch Kürbiskernöl kann die Zellen leicht verjüngen oder auch zumindest die Zeichen der Zeit ein wenig aufhalten und die Haut wird besser versorgt. Sie bleibt dadurch länger elastisch, frisch und strahlend. Aber nicht nur das, gerade jetzt zu Herbst und Winterzeit ist es wichtig, unser Immunsystem auf Trab zu halten und hier sind die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und die vielen ungesättigten Fettsäuren besonders gut für unser Immunsystem und sie helfen dabei, wenn wir schon Infektionen haben , diese zu bekämpfen. Wenn wir kleine Wunden haben, können diese schneller heilen und unsere Zellen können sich allgemein schneller regenerieren. Tatsächlich wirkt Kürbiskernöl auch entschlackend. Es hilft dem Körper auch bei der Ausscheidung von Giftstoffen, also dem sogenannten Zellmüll und dabei kann es den Darm und die Leber auch sehr, sehr gut entlasten. Die ganzen guten Inhaltsstoffe im Kürbiskernöl helfen nicht nur der Muskulatur beim Aufbau, sondern auch den Knochen, den Zähnen, den Augen, fürs Blut ist es unglaublich gut, für die Hormone und für die Nerven und das viele Vitamin K, was darin enthalten ist, hilft bei der Blutgerinnung. Aber hier Achtung, wenn du Blutverdünner nimmst, Du musst natürlich darauf achten, dass du dann nicht zusätzlich noch Kürbiskernöl zu dir nimmst, weil das die Wirkung tatsächlich beeinträchtigen kann und das soll ja nicht. Auch wenn du auf Blutverdünner angewiesen bist, musst du wohl auf die Menge Kürbiskernöl verzichten, die man nehmen sollte, um tatsächlich auch eine Wirkung zu erreichen. Für die Verdauung und für den Stoffwechsel ist das Kürbiskernöl auch gut und was ich richtig spannend fand, war, dass Kürbiskernöl auch beim Einschlafen unterstützen kann, weil es einen Stoff enthält, der Tryptophan heißt und Tryptophan ist tatsächlich so ein Mittel, das auch häufig so in Schlafmitteln angewendet wird. Wie schon gesagt, ich habe mir auch gleich Kürbiskernöl gekauft und ich habe eins aus der Steiermark gekauft und das sollte man auch möglichst tun, denn das ist tatsächlich ein Qualitätsprodukt, ein ursprüngliches Produkt und häufig auch an dem Zusatz, um GGA zu erkennen. Dieses Kürzel steht für geografisch geschützte Angabe und das darf auf dem Kürbiskernöl nur draufstehen, wenn es auch in der Steiermark produziert und abgefüllt wurde. Ich habe bei meiner Recherche auch herausgefunden, dass für einen Liter Kürbiskernöl ungefähr 35 Kürbisse gebraucht werden. Das entspricht ungefähr drei Kilogramm Kernen, was den Preis natürlich auch erklärt, denn Kürbiskernöl ist nicht ganz günstig. Wenn du dich gerade fragst, wie viel Öl soll ich denn tatsächlich zu mir nehmen? Angegeben werden ein bis drei Esslöffel am Tag und das solltest du lieber in der kalten Küche verwenden, denn Kürbiskernöl lässt sich nicht erhitzen. Schon bei 120 Grad fängt es an zu qualmen, deshalb auch in Salat, Suppen oder auf Brot kannst du es sehr gut machen. Ich habe auch davon gelesen, dass manche Leute das zu Vanilleeis essen oder auch mit Tiramisu. Das kann ich mir so noch nicht vorstellen. Wenn du es mal ausprobierst, schreib mir gerne, wie es geschmeckt hat. Du solltest dein Kürbiskernöl, was hoffentlich in einer dunklen Flasche verkauft wird, natürlich dunkel und kühl lagern und natürlich luftdicht. Es soll angeblich innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden, aber bis zu zwölf Monaten ist es gar kein Problem. Du kannst das Kürbiskernöl tatsächlich aber nicht nur innerlich anwenden, sondern auch äußerlich. Wie schon gesagt, der Hund mit den Haaren. Außerdem kannst du es auch für die Kopfhaut benutzen, zum Einmassieren gegen Schuppen bei Trockenheit oder auch um Haarausfall vorzubeugen oder zu bekämpfen. Du kannst es zur Pflege trockener und rissiger Haut anwenden, bei schlecht heilenden Rissen oder Kratzern, denn das enthaltene Vitamin E und die Fettsäuren helfen bei der Bindung von Feuchtigkeit und sind gegen Trockenheitsfälchen sogar ziemlich gut. Idealerweise sollte man jedoch einen Ölsprüher verwenden, da man sonst gleich die halbe Flasche auf der Hand hat. Bevor ich euch gleich die gesundheitlichen Vorzüge von Kürbiskernöl zusammenfasse und euch den kleinen Fun-Fact-Berichten, noch eine kleine Eigenwerbung. Ich bin 1,12 Jahre alt. mit meinem Adventskalender. Es sind schon ganz viele tolle Frauen dabei, die dieses Jahr auch wieder teilnehmen wollen. Viele Zweittäterinnen, Sozusagen oder Wiederholungstäterinnen sind dabei, die schon letztes Jahr den Adventskalender ganz toll gefunden. In diesem Jahr ergänze ich ihn noch um Beauty-Themen, also sehr passend zu dem Kürbiskernöl mit seinen Beauty-Vorteilen. In diesem Jahr gibt es auch ein bisschen Face-Yoga, ein bisschen was zum Beauty-Taping und es gibt sogar Lives, in denen ich die kleinen Einheiten zu einer großen Einheit zusammenfasse. Auch diese Videos stehen dir natürlich länger zur Verfügung. Du musst also nicht alles, was ich im Adventskalender zur Verfügung stelle, im Dezember schon machen und können. Du kannst es immer wieder anschauen. Möchtest du mehr Infos dazu, dann schau doch gerne einmal in die Shownotes oder auf meiner Webseite www.frau-ganzheitlich.de. Und nun, warum man Kürbiskernöl in seine tägliche Ernährung integrieren sollte. Es regt den Stoffwechsel an. Es ist super gut fürs Herz-Kreislauf-System. Es ist ein natürlicher Cholesterinsenker. Es ist super gut für die Reizblase und auch für die Harnwege, für die Blase allgemein und natürlich die Prostata. Es stärkt das Immunsystem und vermittelt die Zellveränderung. Und nun noch der Fun-Fact. Hättest du es gewusst, früher wurde das super gesunde und wertvolle Kürbiskernöl verwendet, um Räder zu schmieren. Es ist tatsächlich auch von der Farbe her und in der Konsistenz einem öligen Produkt ähnlich, was vielleicht bekannt ist, auch aus der Maschinerie, wo Teile aufeinander reiben, wird dieses Öl zwischengeschmiert und dafür wurde früher Kürbiskernöl verwendet. Unglaublich. Ja, und heute wissen wir so viel darüber. Wie schön. Also, ich esse gleich mein Brot mit Kürbiskernöl und du vielleicht auch demnächst. Ich wünsche dir guten Appetit. Es ist super gut für die Reizblase und auch für die Harnwege, für die Blase allgemein und natürlich die Prostata. Es stärkt das Immunsystem und vermittelt die Zellveränderung. Und nun noch der Fun-Fact. Hättest du es gewusst, früher wurde das super gesunde und wertvolle Kürbiskernöl verwendet, um Räder zu schmieren. Es ist tatsächlich auch von der Farbe her und in der Konsistenz einem öligen Produkt ähnlich, was vielleicht bekannt ist, auch aus der Maschinerie, wo Teile aufeinander reiben, wird dieses Öl zwischengeschmiert und dafür wurde früher Kürbiskernöl verwendet. Unglaublich. Ja, und heute wissen wir so viel darüber. Wie schön. Also, ich esse gleich mein Brot mit Kürbiskernöl und du vielleicht auch demnächst. Ich wünsche dir guten Appetit. Es ist super gut für die Reizblase und auch für die Harnwege, für die Blase allgemein und natürlich die Prostata. Es stärkt das Immunsystem und vermittelt die Zellveränderung. Und nun noch der Fun-Fact. Hättest du es gewusst, früher wurde das super gesunde und wertvolle Kürbiskernöl verwendet, um Räder zu schmieren. Es ist tatsächlich auch von der Farbe her und in der Konsistenz einem öligen Produkt ähnlich, was vielleicht bekannt ist, auch aus der Maschinerie, wo Teile aufeinander reiben, wird dieses Öl zwischengeschmiert und dafür wurde früher Kürbiskernöl verwendet. Unglaublich. Ja, und heute wissen wir so viel darüber. Wie schön. Also, ich esse gleich mein Brot mit Kürbiskernöl und du vielleicht auch demnächst. Ich wünsche dir guten Appetit.